Luxemburg 2016

50 Jahre Großherzogin-Charlotte-Brücke

2 Euro Luxemburg 2016 50 Jahre Großherzogin-Charlotte-BrückeNominal: 2 Euro
Kategorie: 2 Euro Gedenkmünze Sammlerausgabe
Verpackung: [nicht erfasst]
Erstausgabe: 06.May 2016
Ausgabepreis: [noch nicht bekannt]
Auflage: PP [noch nicht bekannt]
Prägestätte: Königlich Niederländische Münze
Künstler: [nicht erfasst]
Münzzeichen: Merkurstab (KNM), Segel mit Stern (Vakanz unter Kees Bruinsma)
Sammlerausgaben: [keine Ausgaben vorhanden]
Serien: [Diese Münze ist keiner Serie zugeordnet]
Rand: [nicht erfasst]
© Copyright Bilder: [nicht bekannt]

Motiv:
Zum 50.Jahrestag der Eröffnung der Großherzogin-Charlotte-Brücke („Pont Grand-Duchesse Charlotte“, im Volksmund Rout Bréck, „Rote Brücke“ genannt) ist eine Stahlbrücke, die das Tal der Alzette in Luxemburg (Stadt) überspannt.

Wissenswertes:
• Der Film le pont rouge (1991, Regie: Geneviève Mersch) dokumentiert die Erfahrungen der Bewohner des Pfaffenthals, deren Häuser unter der Brücke stehen.

Links:
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Großherzogin-Charlotte-Brücke

Diese Sammlerausgabe enthält folgende Motive:

50 Jahre Großherzogin-Charlotte-Brücke
2 Euro Gedenk-Umlaufmünze
Auflage: NP 500.000
[anzeigen]
 


Ausführliche Beschreibung des Ausgabeanlasses:
Die Brücke ist nach Charlotte von Luxemburg benannt.
Die Brücke wurde nach Plänen des Architekten Egon Jux gebaut und 1965 fertiggestellt. Sie wurde am 24. Oktober 1966 eingeweiht.
Sie überspannt den Stadtteil Pfaffenthal in einer Höhe von 74 m über der Alzette. Ihre Länge beträgt 355 m bei einer Stützweite von 234 m, die Breite liegt bei 25 m und das Gesamtgewicht bei über 4.900 Tonnen.
Die Brücke hat jahrelang Selbstmörder angezogen. 1990 wurde deshalb eine Schutzwand aus Plexiglas installiert, die Sprünge von der Brücke verhindern soll.
Im Jahr 2015 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Brücke. Die Straßenführung wird grundlegend verändert, vor allem um Platz für die zukünftige Straßenbahn zu schaffen. Zudem werden die Fußgänger- und Radfahrwege auf beiden Seiten vergrößert und die Plexiglasinstallation durch eine metallische Gitterstruktur ersetzt. Zum Abschluss der Arbeiten soll die Brücke einen neuen Anstrich bekommen.